Alle Beiträge von Mirjam

Denkmaltag im Wohnsinn

Liebe Leute,

wir laden euch recht herzlich am 14.09.2025 ab 14:00 Uhr zu uns in die Stephanstraße 22-26 ein! Es wird im Rahmen des Denkmaltages Projektführungen geben. Außerdem freuen wir uns bei Kaffee und Kuchen auf nette Gespräche mit euch!

Das komplette Programm für die Stadt Aachen gibt es hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ort/aachen?landkreis=st%C3%A4dteregion%20aachen&bundesland=nordrhein-westfalen

Bis dahin! Wir freuen uns,

der Wohnsinn

Filmabend: Doku über Mietenkämpfe


Wir laden ein zu zwei Filmabenden mit anschließender Gesprächsrunde im Wohnsinn.

Teil 1: „Eigentum statt Menschenrecht“ am Freitag, 7. Februar um 19 Uhr
Teil 2: „Enteignung statt Miete für die Rendite“ am Freitag, 7. März um 19 Uhr

Fast überall steigen die Mieten. Was den meisten Menschen oft existenzielle Sorgen bereitet, ist für andere ein Geschäftsmodell: Immobilienkonzerne wie Vonovia, LEG oder Deutsche Wohnen machen Milliardengewinne mit überteuerten Mieten. Doch das muss man nicht hinnehmen.

Die zweiteilige Doku SOLD CITY zeigt, wie die Profitorientierung die Mieten immer weiter nach oben – und die Wohnqualität oft nach unten getrieben hat. Sie zeigt aber auch Alternativen. Und sie zeigt Menschen, die sich wehren und für ihre Wohnungen und Häuser kämpfen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

Viele bunte Werkeltage

Auf dem Blog war es sehr ruhig – im Wohnprojekt hingegen gar nicht!
Einige Bau- und Werkelwochenenden liegen hinter uns. Und wir haben viel geschafft!
Die Gemeinschaftswerkstatt nimmt langsam Gestalt an. Wir haben jetzt in dem ehemaligen Heizungsraum ein Fenster mit Top-Aussicht, die Wände sind gekalkt, es wartet als nächstes der Boden auf einen Anstrich und eine Tür auf ihren Einbau.

Viele bunte Werkeltage weiterlesen

Wohnsinn in der Lokalzeit

Wir hatten mal wieder den WDR zu Besuch.
Diesmal gibt es einen Beitrag über den Wohnsinn in der Lokalzeit.

Wir wurden zum Thema „Singlehaushalte in Aachen“ interviewt.
Mit 30 qm Wohnfläche pro Kopf liegen wir in unserem Wohnprojekt weit unter dem Aachener Durchschnitt (40qm) und beweisen, dass man Dank kollektiver Finanzierung und Verwaltung Gemeinschaftsflächen schaffen kann, die den knapper bemessenen privaten Wohnraum mehr als aufwiegen. So stehen uns neben viel Platz in Hof und Garten, 97qm Gemeinschaftsräume und Gästezimmer zur Verfügung.

Während der Dreharbeiten sind tolle Bilder entstanden – vor allem aus der Luft.

Den Beitrag könnt Ihr Euch in der ARD Mediathek bis zum 21.05.2026 anschauen – ab Minute 4 und 30 Sekunden geht’s um uns:

Zur Lokalzeit aus Aachen am 21.05.2024

Wir im Projekt haben natürlich „Rudelgucken“ gemacht und sagen an alle Wohnsinnlerinnen, die sich vor die Kamera getraut haben, ein ganz großes Dankeschön!

Werkeln am Holzweg

Der neue Weg zwischen den Hoftüren der beiden Altbauten nimmt Gestalt an – aber es ist mühsamer, als wir auf den ersten Blick dachten. Nach zwei Selbsthilfesamstagen haben wir erst die Hälfte der Strecke zurückgelegt. Wir verbleiben, gänzlich unbeeindruckt von der Paretoregel, in der Hoffnung, nächsten Samstag das letzte Stück verlegen zu können.
Tschakka!

Auch bei den Balkone geht es in kleinen Schritten voran.
Die Unterkonstruktion wird vorbereitet und auf dem Balkongerüst montiert.

Neues Jahr, neue Balkone!

Bei bestem Sonnenschein starten wir mit dem Fertigstellen unserer Balkone und Terrassen ins neue Jahr. Beim Klang vieler Akkuschrauber und dem Ausblick auf Apfelpunsch schlägt das Selbsthilfeherz an so manchem Januarsamstag höher 🙂

Frühling auf den neuen Balkonen – diesem Ziel kommen wir gemeinsam immer näher.