



2002 hat sich eine Gruppe von Menschen aufgemacht, um die alten eingetretenen Pfade des Wohnens zu verlassen. Unser Ziel: gemeinschaftliches selbstbestimmtes Wohnen zu organisieren, ohne dass individueller Reichtum bzw. Armut eine Rolle spielen. Die Höhe der Miete inklusive Betriebskosten darf für keinen ein Hindernis sein, in das Projekt einzuziehen.
Gemeinschaft ist nur ein Wort, das im täglichen Miteinander erst entstehen muss. Unsere gemeinsame Verantwortung ist vielleicht das größte Band, was aus einzelnen Menschen eine Gemeinschaft bildet. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass
- soziale Mieten keine Utopie sind,
- soziale Mieten nicht mit schlechten Wohnverhältnissen zu tun haben
- Innenstadtbebauung auch Platz für Grün- und Freiflächen bieten kann
- Selbstverwaltung keine Hexerei ist.
Was gibt es Neues im Wohnsinn – bleib auf dem Laufenden:
- Tag des offenen Denkmals: Es war toll!Das letzte Foto unserer kleinen Ausstellung in der Toreinfahrt hing, der erste Kuchen wurde rausgestellt, der Kaffee lief noch durch, … Weiterlesen
- Talent Monument – wir sind dabei am Tag des offenen DenkmalsDieses Jahr nehmen wir am Tag des offenen Denkmals teil. Die letzten Monate waren wir so intensiv mit unseren Altbauten … Weiterlesen
- Finanztag: Reden über GeldAm letzten Samstag im August ging es mal wieder ums Geld. Wir haben uns zusammengesetzt, mit Brötchen – später Pizza, … Weiterlesen